Reparaturservice für Waschmaschinen in Berlin
Wir wissen wie nervenaufreibend und zeitfressend es ist wenn die Waschmaschine nicht mehr funktioniert und der Haushalt eine absurde Form von Arbeitsaufwand durch Wäschewaschen einfordert. In unserem seit über 20 Jahren, in Berlin ansässigen Unternehmen, arbeiten Familienmütter und Väter die genau wissen wie wertvoll die Zeit ist, die man eben nicht an der Waschmaschine, dem Trockner oder der Spülmaschine verbringt.
Tipps zur Waschmaschinenreparatur
36 Monate Garantie
23 Jahre Erfahrung
Typoffene Reparaturwerkstatt
Wir reparieren alle Waschmaschinentypen und Marken
Normalerweise beschäftigt man sich selten mit den Haushaltgeräten die man alltäglich benutzt. Erst wenn das Gerät nicht tut was es ansonsten immer getan hat, fällt einem auf wie viel Arbeit das Gerät einem abnimmt.


Warum wird eine Reparatur Ihrer Waschmaschine notwendig?
Moderne Waschmaschinen belasten die Umwelt immer weniger. Dabei ist die Kraft die in den Geräten wirkt enorm. In einem Gerät mit 1400 Umdrehungen Schleuderleistung dreht sich der Motor 32 Mal in der Sekunde. Und das mit 5 Kg nasser Wäsche in der Trommel. Um solche Kräfte abfedern zu können, ist eine ausgefeilte Technologie und eine robuste Bauweise erforderlich. Spezielle Waschprogramme, besondere Bautechniken und leistungsstarke Motoren und Pumpen unterschiedlichster Hersteller, sorgen für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Waschprogramme. So wird die Waschleistung Ihres Top oder Frontladers erhöht und Ressourcen wie Wasser, Energie und Waschmittel sparsam verbraucht. Dies erfordert ein Zusammenspiel von vielen mechanischen und elektronischen Bauteilen in Ihrem Front oder Top -Lader. Leistungsstark und sparsam, sowie mit bestmöglicher Waschleistung werden moderne Geräte heute produziert. Dabei nutzt jeder Hersteller von Waschmaschinen seine eigenen Waschprogramme und Bautechniken um eine höchstmögliche Waschleistung und Energieeffizienz zu erreichen.
Wenn in diesem Zusammenspiel ein Bauteil nicht mehr richtig funktioniert, wirkt sich das unmittelbar aus. Eine Waschmaschine hat viele bewegliche Verschleißteile die durch Ersatzteile ausgetauscht werden können. Jede Waschmaschine ist deswegen je nach Hersteller und Ausstattung zu begutachten. Fachkompetenz über die verschiedensten Marken hinweg ist im Reparaturfalle notwendig.
Die Reparaturwerkstatt für Ihre Haushaltsgeräte
135 € Festpreis*
*Zzgl. eventueller Ersatzteilkosten
Pflege und Erhalt Ihrer Waschmaschine
Der Bottich und die Zu und Abläufe von Waschmaschinen sind Feuchträume. In allen Feuchträumen befinden sich Bakterien. Bei schlechter Belüftung können diese sich vermehren. Deswegen sollte die Waschmaschine nach dem Waschvorgang belüftet werden. Lassen Sie deswegen die Waschöffnung (Bullauge oder Deckel) des Gerätes, nach Abschluss des Waschvorganges, offen und ziehen zusätzlich das Waschmittelfach heraus. Sollten Sie die Waschmaschine über einen längeren Zeitraum nicht benutzen ist es sinnvoll das Flusensieb zu öffnen und vorab das Restwasser herauszulassen. Alle Waschmaschinen haben ein Waschprogramm mit über 60 Grad, zumeist bis 95 Grad. Nutzen Sie dieses Programm in regelmäßigen Abständen um die Vermehrung von Bakterien zu vermeiden. Zusätzlich können Sie ab und an ein Reinigungsmittel für Waschmaschinen verwenden. Gerade wenn Sie Waschpulver verwenden, kann dies zu Verkrustungen führen die den Wasserzulauf nicht mehr ungehindert fließen lassen.
Auch das Flusensieb sollte in regelmäßigen Abständen geprüft und bei Bedarf gereinigt werden um den Wasserabfluss zu gewährleisten! Waschmittel enthalten, im allgemeinen Entkalker. Dennoch kann es bei, sehr harten Wasser zu Kalkablagerungen kommen. Verwenden Sie daher in regelmäßigen Abständen entweder einen Entkalker, nach den jeweiligen Produktvorgaben oder lassen Sie die Waschmaschine leerlaufen und geben etwas Essigessenz durch das Spülfach zu. Ist Ihre Waschmaschine richtig aufgestellt? An allen Geräten befinden sich vier kleine drehbare Füßchen. Diese können durch links oder rechtsdrehung heraus oder reingeschraubt werden. Ihr Gerät sollte gerade und einigermaßen ausgelotet stehen. Es darf nicht kippeln. Eine Überladung des Gerätes sollte unbedingt vermieden werden! Steht keine weitere Angabe am Gerät sollten Sie maximal 5 Kg Trockenwäsche in das Gerät tun.
Typische Fehlerquellen
Welcher der nachfolgenden Fehler
tritt bei Ihrer Waschmaschine auf?
Um Ihnen den schnellstmöglichen Service bieten zu können benötigen wir einige Angaben zu Ihrem Gerät. Unterstützen Sie uns dabei den Fehler Ihres Haushaltgerätes einzugrenzen! Dies ist erforderlich damit der Handwerker den Fehler eingrenzen kann und die richtigen Teile mitbringt.
Die Waschmaschine springt beim Schleudern durch die Gegend, schleudert nicht oder/ und es steht Wasser in der Maschine und geht nicht raus.
Die Wäsche riecht unangenehm, ist trotz Schleudern noch nass oder wird nicht richtig sauber.
Beachten Sie bitte den Punkt Pflege und Erhalt Ihrer Waschmaschine! Prüfen Sie das Flusensieb auf eventuell vorhandene Fremdkörper.
Haben Sie das Flusensieb geprüft und besteht der Fehler dennoch weiter dann kontaktieren Sie uns für eine schnellstmögliche Reparatur zu fairen Preisen!
Waschmaschine hört mitten im Waschgang auf zu waschen, hört nicht auf zu waschen oder benötigt zu lange.
Haben Sie das richtige Waschprogramm eingestellt? Bei einigen Geräten muss die Schleuderleistung extra eingestellt werden. Eventuell steht die Schleuderleistung auf Spülstopp, dann schleudert das Gerät nicht. Prüfen Sie zusätzlich ob der Wasserzufluss funktioniert und ob das Flusensieb sauber ist. Auch das kann dazu führen, dass Ihr Gerät den Waschgang abbricht.
Haben Sie diese Fehlerquellen geprüft und besteht der Fehler dennoch weiter dann kontaktieren Sie uns für eine schnellstmögliche Reparatur zu fairen Preisen!
Waschmaschine zeigt eine Fehlermeldung.
Prüfen Sie den Fehlercode anhand Ihrer Bedienungsanleitung. Sollten Sie diese nicht mehr zur Hand haben, hilft eventuell die Netzgemeinschaft. Einige Fehler sind leicht selbst abzustellen. Tür nicht richtig geschlossen, Wasserzulauf gesperrt oder Sieb reinigen. Diese können Sie selbstständig abstellen. Andere Fehler sind nur vom Fachmann zu beheben.
Können Sie den Fehler nicht selbst abstellen, kontaktieren Sie uns für eine schnellstmögliche Reparatur zu fairen Preisen!
Waschmaschine wäscht zu heiß oder zu kalt.
Prüfen Sie ob Sie die Temperatur des Gerätes eventuell extra einstellen müssen. Sollten Sie einen Warmwasserzulauf verwenden prüfen Sie, ob das einfließende Wasser zu heiß / kalt ist.
Waschmaschine hört mitten im Waschgang auf zu waschen, hört nicht auf zu waschen oder benötigt zu lange.
Haben Sie das richtige Waschprogramm eingestellt? Bei einigen Geräten muss die Schleuderleistung extra eingestellt werden. Eventuell steht die Schleuderleistung auf Spülstopp, dann schleudert das Gerät nicht. Prüfen Sie zusätzlich ob der Wasserzufluss funktioniert und ob das Flusensieb sauber ist. Auch das kann dazu führen, dass Ihr Gerät den Waschgang abbricht.
Haben Sie diese Fehlerquellen geprüft und besteht der Fehler dennoch weiter dann kontaktieren Sie uns für eine schnellstmögliche Reparatur zu fairen Preisen!
Beim Einschalten oder während des Waschvorgangs kommt die Sicherung.
Beachten Sie bitte, dass Wasser in oder an einem elektrischen Gerät immer Gefahr bedeutet. Daher sollten Sie den Zulauf abdrehen, die Stromzufuhr kappen und sich in diesem Falle unbedingt an einen Fachmann wenden.
Kontaktieren Sie uns für eine schnellstmögliche Reparatur zu fairen Preisen!
Waschmaschine ist laut, läuft unruhig oder die Waschtrommel sitzt fest.
Ist Ihre Waschmaschine richtig aufgestellt? An allen Geräten befinden sich vier kleine drehbare Füßchen. Diese können durch links oder rechtsdrehung heraus oder reingeschraubt werden. Ihr Gerät sollte gerade und einigermaßen ausgelotet stehen. Es darf nicht kippeln. Wenn die Trommel sich manuell bewegen lässt, könnte der Antriebsriemen gerissen oder abgerutscht sein. Für einen handwerklich begabten und mit den richtigen Werkzeugen, lässt sich diese Reparatur eventuell selbst durchzuführen.
Haben Sie das geprüft und das Gerät hat weiterhin diesen Fehler, waschen Sie auf keinen Fall weiter da der Schaden sich verschlimmern könnte. Kontaktieren Sie uns für eine schnellstmögliche Reparatur zu fairen Preisen!
Bullauge oder Deckel lässt sich nach dem Waschvorgang nicht öffnen.
Haben Sie das richtige Waschprogramm eingestellt? Bei einigen Geräten muss die Schleuderleistung extra eingestellt werden. Eventuell steht die Schleuderleistung auf Spülstopp, dann schleudert das Gerät nicht. Prüfen Sie zusätzlich ob der Wasserzufluss funktioniert und ob das Flusensieb sauber ist. Auch das kann dazu führen, dass Ihr Gerät den Waschgang abbricht.
Waschmaschine lässt Wasser oder läuft aus.
Wasser kann an einer Waschmaschine an den unterschiedlichsten Stellen austreten. Prüfen Sie zuerst ob Ihr Waschmittelfach Verkrustungen aufweist. Hierdurch kann es dazu kommen, dass der Wasserzulauf abgelenkt wird und Wasser austritt. Ebenfalls könnte die Dichtung des Bullauges, beim Frontlader bzw. Deckels, beim Toplader undicht sein. Prüfen Sie bitte auch den Wasser Zu und Ablauf. Eventuell reicht es, diese etwas fester zu ziehen.
Ist die Waschmaschine weiterhin undicht, kontaktieren Sie uns für eine schnellstmögliche Reparatur zu fairen Preisen!
Jetzt kontaktieren für eine schnellstmögliche Reparatur zu fairen Preisen!
Rufen Sie uns an um die Kosten einer Reparatur Ihrer Waschmaschine direkt zu erfragen.
Liste der Fehlermeldungen bei Waschmaschinen
Fehlercode – Beko-Waschmaschine – H1 – Fehlfunktion des Temperatursensors
Fehlercode – Beko-Waschmaschine – H2 & H3 – Fehlfunktion des Heizelements
Fehlercode – Beko-Waschmaschine – H4 – Fehlfunktion des Füllventils
Fehlercode – Beko-Waschmaschine – H5 – Fehlfunktion der Pumpe
Fehlercode – Beko-Waschmaschine – H6 & H11 – Fehlfunktion Motor
Fehlercode – Beko-Waschmaschine – H7 – Druckschalters / Wasserstandsensors
Fehlercode – Bosch-Waschmaschine – E16 / F16 Fehlfunktion Türschloss
Fehlercode – Bosch-Waschmaschine – E17 oder F17 Fehlfunktion Zulauf
Fehlercode – Bosch-Waschmaschine – E18 oder F18 Fehlfunktion Ablau / Flusensieb reinigen
Fehlercode – Bosch-Waschmaschine – E19 oder F19 Fehlfunktion Heizung
Fehlercode – Bosch-Waschmaschine – E20 oder F20 Fehlfunktion Programmablauf / Neustarten
Fehlercode – Bosch-Waschmaschine – E23 oder F23 Fehlfunktion Aquastop
Fehlercode – Bosch-Waschmaschine – E25 oder F25 Fehlfunktion Sensor
Fehlercode – Bosch-Waschmaschine – E26 oder F26 Fehlfunktion Sensor
Fehlercode – Bosch-Waschmaschine – F27 Fehlfunktion Sensor
Fehlercode – Bosch-Waschmaschine – E28 oder F28 Fehlfunktion Sensor
• Waschmaschine startet nicht
• Waschmaschine schleudert nicht
• Wasser steht in der Waschmaschine
• Waschmaschine pumpt nicht ab
• Waschmaschine lässt Wasser, ist undicht
• Bullauge lässt sich nicht öffnen
• Waschmaschine hört nicht auf zu waschen oder benötigt zu lange
• Waschmaschine schleudert nicht
• Waschmaschine wäscht zu heiß
• Waschmaschine wäscht zu kalt
• Waschtrommel dreht sich nicht
• Waschmaschine hört mitten im Waschgang auf zu waschen
• Wäsche wird nicht sauber
• Brandiger Geruch
• Waschtrommel sitzt fest
• Waschmaschinendeckel lässt sich nicht öffnen
• Beim Einschalten der Waschmaschine kommt die Sicherung
• Waschmaschine ist laut
• Waschmaschine springt beim schleudern durch die Gegend
• Wäsche ist trotz schleudern naß
• Waschmaschine zeigt eine Fehlermeldung
• Wäsche riecht muffig bzw. unangenehm
• Waschtrommel läuft unruhig
Liste gängiger von uns zu reparierende Waschmaschinen
- AEG Waschmaschine
- Bauknecht Waschmaschine
- Beko Waschmaschine
- Blomberg Waschmaschine
- Bomann Waschmaschine
- Bosch Waschmaschine
- Candy Waschmaschine
- Clatronic Waschmaschine
- Constructa-Neff Waschmaschine
- Electrolux Waschmaschine
- Fagor Waschmaschine
- Gorenje Waschmaschine
- Hoover Waschmaschine
- Indesit Waschmaschine
- LG Waschmaschine
- Miele Waschmaschine
- Neff Waschmaschine
- Samsung Waschmaschine
- Siemens Waschmaschine
- Smeg Waschmaschine
- Techwood (SEG, Vestel) Waschmaschine
- Whirlpool Waschmaschine
Sollte Ihre Waschmaschine nicht in unserer Liste auftauchen, dann fragen Sie bitte telefonisch 030 56592717
oder per E-Mail info@reparaturwerkstatt.de bei uns an und wir schauen, ob wir auch dieses Modell reparieren können.
Reparaturanfrage stellen